Ludwigsburg. Die Ludwigsburger Schlossfestspiele zelebrieren die schöne Vielfalt
der Künste mit Orchesterkonzerten und Kammermusik. Beginn ist am 31. Mai.
Vom 31. Mai bis 1. August 2025 präsentieren sich die Ludwigsburger Schlossfestspiele – Internationale Festspiele Baden-Württemberg – unter der neuen Intendanz von Lucas Reuter in frischem Glanz. Inmitten der prachtvollen Bühnen- und Schlösserlandschaft Ludwigsburgs entfaltet sich ein vielfältiges Programm, das die Sinne inspiriert und den Alltag vergessen lässt. „Festspielzeit bedeutet Ausnahmezustand vom Alltäglichen. Die Ludwigsburger Schlossfestspiele wollen ein Kraftfeld sein“, so Reuter.
Neu in 2025: Bildende Kunst und intime Konzerte
Erstmals erweitern die Schlossfestspiele ihr Repertoire um Bildende Kunst. Im Zentrum steht die Fotografin Vera Mercer mit ihren eindrucksvollen neobarocken Stillleben, in denen Blumen und Lebensmittel zentrale Motive sind.
Eine Auswahl ihrer Werke wird vom 1. Juni bis 17. Juli 2025 in der historischen Porzellanmanufaktur im Residenzschloss gezeigt. Besucherinnen und Besucher können die Ausstellung jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn erkunden und so in die visuelle Welt des Festspielsommers eintauchen. Ebenfalls neu sind exklusive Konzertformate in kleineren Rahmen – in Schloss Favorite und im Seeschloss Monrepos. Für alle Konzerte in den Schlössern Ludwigsburgs – Residenzschloss, Schloss Favorite und Monrepos – sind Getränke im Kartenpreis inbegriffen (ausgenommen Open-Air-Veranstaltungen).
Festlicher Auftakt mit großer Musik
Bereits am Donnerstag, 29. Mai startet der Auftakt der Schlossfestspiele:
Die „Les Forces Majeures“ werden sowohl am Donnerstag als auch am Freitag musikalisch auf die Schlossfestspiele einstimmen: Ein ungewöhnliches Orchesterkonzert inszeniert das französische Kammerorchester mit seinen zwei musikalischen Fahrradtouren, an deren Start, Zwischenstation und Ziel jeweils musiziert wird.
Eine Anmeldung für Mitradelnde wird erbeten. Angekommen in Bietigheim, erklingt am Freitag, 30. Mai, dem Vortag der Festspiel-Eröffnung, in der Alten Kelter außerdem ein Konzert mit Musik über das Reisen und die Fortbewegung. Die Eröffnung am 31. Mai gestaltet Stardirigentin Joana Mallwitz gemeinsam mit dem Konzerthausorchester Berlin. Auf dem Programm stehen Schuberts Sinfonie Nr. 8 C-Dur „Die Große“ sowie Rachmaninows 3. Klavierkonzert d-Moll – interpretiert vom aufstrebenden Pianisten Giorgi Gigashvili.
Über die Schlossfestspiele Ludwigsburg
Sie sind eines der ältesten Musikfestivals in Deutschland und feiern 2032 ihr 100-jähriges Jubiläum. Jährlich verwandeln Ausnahmekünstler Ludwigsburg in eine lebendige Festspielstadt mit innovativen Konzertformaten und Programmen an besonderen Orten in der Stadt. (dk/red)
infO:
Ludwigsburger
Schlossfestspiele 2025
Internationale Festspiele
Baden-Württemberg
Samstag, 31. Mai – Freitag,
1. August 2025
Palais Grävenitz,
Marstallstraße 5,
71634 Ludwigsburg
Weitere Infos unter:
schlossfestspiele.de