Ludwigsburg. Am 23. März feiert die Barockstadt auf ihre Art den Frühlingsanfang – beim beliebten Stadtfest „Märzklopfen“ mit verkaufsoffenem Sonntag
Mildere Temperaturen, längere Tage: Jetzt möchte man raus, Freunde treffen, was erleben. Es liegt Aufbruchstimmung über der Barockstadt. Und schon steht das erste Ludwigsburger Stadtfest des Jahres vor der Tür, das beliebte„Märzklopfen“ – mit Genussmarkt, verkaufsoffenem Sonntag und vielen frühlingsfrischen Aktionen und Angeboten.
Frühlingshaft seit 2004
Im Jahr 2004 feierte die Barockstadt die 50. Saison des Blühenden Barocks. Für die Aktiven der Ludwigsburger Innenstadt (LUIS) e. V. ein Anlass, ein Stadtfest zum Frühlingsbeginn ins Leben zu rufen, das den Frühling mit all seinen Farben und all seiner positiven Stimmung begrüßt: Die Idee zum Ludwigsburger „Märzklopfen“ war geboren.
Winter raus, Frühling rein!
Zur Eröffnung der Blumenschau im Blühenden Barock stellt sich auch die gesamte Innenstadt auf den Frühling ein. Einige Straßen werden mit Blumenschmuck dekoriert. Die Gastronomen und auch die Biergärten eröffnen die Freiluftsaison. Und die Geschäfte der Innenstadt locken mit attraktiven Frühjahrs-Angeboten.
Blütenpracht, nicht nur im Schloss
Früher wie heute nutzen viele Besucher vor oder nach dem Ludwigsburg-Bummel die Möglichkeit, durch die Gärten des Blühenden Barocks zu schlendern, die frische Frühlingsluft zu genießen und sich an der bunten Blumenpracht zu erfreuen.
Genüsse statt Flöhe
Das Märzklopfen hat sich im Laufe der Zeit immer wieder gewandelt. Der ursprüngliche Flohmarkt wurde durch einen Kunst- und Genussmarkt ausgetauscht. Passend zum Thema Frühling gibt es inzwischen auch immer mehr Verkaufsstände mit Blumen und Pflanzen auf dem Markt. Der große Anklang des Frühjahrs-Events bewog die Akteure der Innenstadt schließlich dazu , aus dem Fest eine Tradition zu machen und jedes Jahr aufs Neue den Frühling willkommen zu heißen.
Weitere Aktionen – passend zum Frühlingsbeginn – sind in den unterschiedlichen Straßenquartieren in der Innenstadt zu finden. Auf dem Rathaushof lädt von 11 bis 18 Uhr der Kunst- und Genussmarkt zum Entdecken und Ausprobieren ein. Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Genuss ohne Parkstress
Empfohlen wird die Anreise mit Bus oder Fahrrad: Die Linien 421, 422, 424, 425, 426, 427, 431, 433, 444 und 533 halten an der Haltestelle „Rathaus“ – also praktisch mittendrin..
Räder können am Sonntag auf dem temporären Fahrrad-Parkplatz des ADFC in der Mathildenstraße 25 (Silcherschule) abgestellt werden, direkt am Rathaushof neben der Rathaus-Tiefgarage. Von 10:30 bis 18:30 Uhr wird dieser überwacht. Der Service ist kostenfrei.
Wer mit dem Auto anreist, wird gebeten, das Parkleitsystem zu benutzen. Hier lässt sich direkt erkennen, in welchen Parkhäusern es noch Stellplätze gibt. (sm)