728 x 90

Hier gehtʼs zum Traumberuf

Hier gehtʼs zum Traumberuf

Ludwigsburg. Die bam 2025 findet am Freitag, 14. März, und Samstag, 15. März, statt.
150 Unternehmen und Einrichtungen präsentieren sich im Ludwigsburger Forum.

Was bedeutet bam eigentlich?
bam ist die Abkürzung für Berufsausbildungsmesse.
Dahinter verbirgt sich ein starker Zusammenschluss vieler Partner: das Landratsamt, die Industrie- und Handelskammer, die Kreishandwerkerschaft, die Agentur für Arbeit, die allgemeinbildenden Schulen und Berufsschulen im gesamten Landkreis sowie das staatliche Schulamt. Gemeinsam haben sie den gemeinnützigen bam-Verein ins Leben gerufen, mit dem Ziel, junge Menschen beim Start in ihre berufliche Zukunft zu unterstützen.
Seit 2002 hat sich die bam laut eigenen Angaben zu einem echten Erfolgsprojekt entwickelt. Gründe liegen zum einen an dem zentralen Treffpunkt im Landkreis und zum anderen an den vielen Besucherinnen und Besuchern, die an den Tagen vorbeikommen.

Tolle Gelegenheit für Schulabgänger
Hier haben Jugendliche die Chance erste Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen. Das Konzept der bam lautet nämlich: „Die richtigen Menschen miteinander in Kontakt bringen.“ Im Gespräch mit den Unternehmen können Jugendliche direkt testen, ob das Unternehmen zu einem passt und welche Einstiegsmöglichkeiten sich bieten. Ein Kurzpraktikum beispielsweise ist auch eine gute Gelegenheit, einmal reinzuschnuppern und sich den Arbeitsplatz vor Ort genauer anzuschauen. Dass die Messe mit diesem Konzept Erfolg hat, zeigt die positive Resonanz: Über die Zeit entstanden bereits zahlreiche Ausbildungsverträge hier auf der bam, bestätigt der bam-Verein.
An zwei Tagen präsentieren sich 150 Unternehmen
Auch in diesem Jahr findet die zentrale Ausbildungsmesse für den Landkreis Ludwigsburg wieder statt – am Freitag, 14. März, und Samstag, 15. März. An den Messeständen bietet sich für die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ganz ungezwungen mit den Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. Dafür gibt es an beiden Tagen ausreichend Gelegenheit, denn nach Angaben des bam-Vereins werden sich im Forum am Schlosspark 150 Unternehmen und Einrichtungen präsentieren.

Vielfältige Zukunftsperspektiven
Dementsprechend groß ist auch die Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten, die sich den jungen Menschen auf der bam eröffnet. Im direkten Austausch mit den Ausstellern können sie sich über ihre Chancen und Perspektiven in den Bereichen Handwerk, Gesundheit, Pflege und Dienstleistungen informieren.
Da die Gespräche direkt mit Fachleuten aus der Praxis geführt werden, erhalten die Jugendlichen authentische und unverfälschte Einblicke – das macht die Entscheidung für einen der vielen Ausbildungsberufe deutlich einfacher.
Doch die bam bietet nicht nur Informationen zur klassischen Berufsausbildung, sondern stellt auch das duale Studium vor – ideal für alle, die eine Fachhochschulreife oder ein Abitur mitbringen. Die bam entwickelt sich stetig weiter und baut ihr digitales Angebot für die junge Zielgruppe kontinuierlich aus.
Inzwischen gibt es eine Online-Begleitung, mit der sich die Jugendlichen schon vor ihrem Besuch über die Aussteller informieren und sich vorbereiten können. Mit einem Selbsttest sowie einer Checkliste ist man für die bam bestens vorbereitet. (dk/red)

Info: Die bam im Forum am Schlosspark ist am Freitag, 14. März, von 8 bis 14 Uhr und am Samstag, 15. März, von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf
www.bam-ludwigsburg.de

Neueste Beiträge

Meist gelesen