Feiern, spielen, Spaß haben!
Los geht’s am Montag, 3. Februar, mit einem gemeinsamen Backen von köstlichen Faschingsleckereien. Diese sind dann auch die perfekte Grundlage für die große Party, die am Faschingsdienstag auf der Farm steigt und bei der alle verkleideten Kinder und auch deren Eltern herzlich willkommen sind.. Die JuFa-Outdoor-Faschingsparty ist schon legendär für ihre kreativen Kostüme – ob lustige Clowns, zauberhafte Prinzessinnen, strenge Polizisten oder mutige Astronauten – alles ist erlaubt! Für lustige Spiele und mitreißende Partymusik ist natürlich gesorgt. Gute Laune und gerne auch Fingerfood für das Buffet mitbringen und mitfeiern!
Am Aschermittwoch geht der Spaß weiter: Beim spannenden Uno-Turnier werden die besten Spieler gekürt. Der Donnerstag steht mit dem kreativen Kerzengießen ganz im Zeichen des Experiments. Zum krönenden Abschluss der Woche dreht sich am Freitag schließlich alles um die Ponys – ein Highlight für alle Tierfreunde und die perfekte Gelegenheit, die neue Haflinger-Stute Videa näher kennenzulernen! Eine Anmeldung ist für die aufregende Ferienwoche nicht notwendig. Einfach vorbeikommen und unvergessliche Tage auf der Jugendfarm erleben! Auch außerhalb der Faschingsferien gibt es auf der Jugendfarm allerhand zu erleben und zu tun: Beim betreuten Spielen während der Öffnungszeiten oder bei den „alltäglichen“ Farmaktivitäten, und das rund ums Jahr: Da müssen Haus und Hof instand gehalten werden, die Tiere versorgt sowie Veranstaltungen geplant und ausgeführt werden. Angefangen von Brennholz machen für den Winter, Grünfutter für die Pferde holen, die Heu- und Strohernte einholen, sowie das beliebte Frühlingsfest zum Vatertag organisieren bis hin zum JuFa-Weihnachtsmarkt. Und natürlich kommt in den großen Fe-
rien zum Ferienprogramm auch noch das mehrtägige Sommercamp.
Spannend für Schulen und Kitas
Auch Schulklassen und Kindergärten besuchen regelmäßig die Jugendfarm. Als Teil des Nachmittagsangebots gibt es im Rahmen des Jugendbegleiterprogrammes die Jugendfarm-AG, bei dem Schulkinder und -Klassen regelmäßig die Jugendfarm besuchen. Dabei wird oft jahreszeitenabhängig gebastelt. Außerdem gibt es die Klassen-Kennenlerntage zu Beginn des Schuljahres. Auch Kindergartenausflüge und -feste finden oft auf der Jugendfarm statt. (sm)
INFO:
Jugendfarm Ludwigsburg e. V.
Riedle 3
71638 Ludwigsburg
Telefon: (07141) 87 94 07
info@jugendfarm-ludwigsburg.de
www.jugendfarm-ludwigsburg.de
Öffnungszeiten:
Montags bis freitags: 13 bis 17 Uhr
(in den Ferien täglich ab 11 Uhr)
Samstags: 11 bis 17 Uhr