728 x 90

Auf geht‘s in die närrischen Tage!

Auf geht‘s in die närrischen Tage!

Ludwigsburg. Egal ob Fasnet oder Fasching, ob Häs oder Narrenkappe:
Die tollen Tage nehmen in Stadt und Kreis nun närrisch an Fahrt auf.

Am Dreikönigstag wurden vielerorts die Häs abgestaubt, jetzt geht die närrische Sause in die heiße Phase. Hier gibt es Infos rund um Fasnet und Fasching im Kreis, allerdings ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Warum „wandert“ die Fasnet?
Vor der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern machen die Narren noch mal ein Fass auf. Da aber Ostern als beweglicher Feiertag stets am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond stattfindet, wechselt auch der Zeitpunkt der Fasnet.

Blumige Angelegenheit
Am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, ist Altweiberfastnacht: Die Frauen schneiden den Männern die Krawatten ab und übernehmen das Regiment. Am Rosenmontag finden die großen Karnevalsumzüge statt. Davor gibt es den „Nelkensamstag“ und den „Tulpensonntag“; der Faschingsdienstag wird auch „Veilchendienstag“ genannt.

Fasnet oder Karneval?

Das wilde Treiben und die furchteinflößenden Häs der alemannischen Fasnet sollen den Winter vertreiben. Dagegen übt der rheinische Karneval Obrigkeitskritik und zieht Politik und Armee mit Narrenkappen, Büttenreden und Gardetanz durch den Kakao.

So feiert der Kreis Ludwigsburg
Leider hat in Neckarweihingen die Politik über die gute Laune gesiegt: Wegen der zeitgleich am Sonntag, 23. Februar, stattfindenden vorgezogenen Bundestagswahl fällt der Fasnetsumzug aus. Gut, dass wenigstens der Neckarweihinger Kinderfasching stattfindet – am Samstag, 22. Februar, von 13 bis 17 Uhr in der Willi-Krehl-Halle, Carl-Diem-Straße 27.
In Kornwestheim feiert man indessen wie gewohnt: Bereits jetzt am Wochenende findet der traditionelle Rathaussturm statt. Die Narren-Ober-Liga lädt am Samstag, 22. Februar, um 19 Uhr zum Faschingsabend in die Bürgerhalle in Pattonville. Am Samstag, 1. März, steigt ab 19.30 Uhr der SVK Party-Fasching in der Sporthalle, Theodor-Heuss-Straße 6. Am Rosenmontag, 3. März, findet von 17.30 Uhr bis 22 Uhr das Guggen-Open-Air auf dem Kornwestheimer Marktplatz statt.
In Oberriexingen veranstalten „D’Würmlesbader Bissingen“ am Samstag, 22. Februar, ab 19.31 Uhr ihre beliebte Hallenfasnet in der Festhalle, Mühlstraße 25. Der Musikverein Poppenweiler feiert in der Gemeindehalle beim Showfasching am Samstag, 1. März, ab 19.33 Uhr.
In Bietigheim laden die Wobachspatzen am Donnerstag, 27. Februar, um 18 Uhr auf den Marktplatz in Bietigheim-Bissingen zum Rathaussturm mit Narrenbaumstellen und Guggen-Open-Air.

Narrensause für die Kleinen
Kinderfasching gibt es natürlich ebenfalls im Kreis: Zum beim Oßweiler Kinderfasching – am Samstag, 1. März, ab 14 Uhr in der Mehrzweckhalle, Fellbacher Straße – hat sich ein DJ angesagt sowie die Tanzgarde der Mistelhexen Neckarweihingen.
Die Fasnet-Zunft Kornwestheim lädt den närrischen Nachwuchs am Faschingsdienstag, 4. März, ab 13 Uhr in die Rechberghalle, Rechbergstraße 8, ein.

Heulen und Zähneknirschen
So ausgelassen die Fasnet dahergekommen ist, so schnell ist am Aschermittwoch alles wieder vorbei und die Narren tragen Trauer: zum Beispiel am 5. März, ab 18 Uhr bei der Fasnetbeerdigung der Mistelhexen auf dem Neckarweihinger Rathausplatz. (sm)

Neueste Beiträge

Meist gelesen