728 x 90

Neues erleben im MIK

Neues erleben im MIK

Ludwigsburg. „Museum, Information und Kunst: Das MIK ist immer für eine
Überraschung gut, wie das Februar-Programm beweist.

Museum, Information und Kunst – dies alles gibt es im MIK, Eberhardstraße 1, unter einem Dach: Dafür sorgen das Ludwigsburg Museum, die Tourist Information und der Kunstverein – tolle Erlebnisse inklusive.

Wege zur Gegenwartskunst
Gerade hat hier der Ludwigsburger Kunstverein zwei neue Ausstellungen eröffnet: Plastiker Iskender Yediler präsentiert hier bis 28. März die Werkschau „Neulich, spontan in Ludwigsburg“, unter anderem mit findigen Kunstobjekten aus aufgeblasen Plastiktüten. Im Salon regt Künstlerin Eva Lippert zeitgleich mit „Biophilia – Natur mit Mensch im Wandel“ zum Nachdenken über den Umgang mit der Umwelt an.
Am Donnerstag, 6. Februar, gibt es in Kooperation mit dem Jazzclub Ludwigsburg e. V. ab 19.30 Uhr zudem das Konzert „Sugar Blues“: Trompeter und Flügelhornist Gerhardt Mornhinweg und Gitarrist Jörn Baehr spielen Swingjazz entlang des Soundtracks zum Kultfilm “Some Like It Hot“, mit Marylin Monroe, Jack Lemmon und Tony Curtis.

Stadt, Geschichten und mehr
Im Ludwigsburg Museum ist noch bis Anfang April die Mitmach-Ausstellung „Große Gefühle“ zu sehen: „Zehn Stationen laden dazu ein, sich auf eine lustige, ärgerliche, eklige und schöne Reise zu begeben und sich selbst und andere dabei besser kennenzulernen: In der stillen Disco tanzen, einen traurigen schwarzen Stein farbig werden lassen, überraschende Zaubertricks einstudieren, aus etwas sehr Süßem etwas ganz Ekliges machen, in einen knallroten Wut-Umhang schlüpfen“, zählt die Einladung auf.
Spannend ist auch die „Museumspause“, eine Kurzführung zu wechselnden Ausstellungsstücken mit anschließendem Kaffeetrinken im MIK-Café „Madame Lu“ – zum nächsten Mal am Mittwoch, 5. Februar, von 12.30 bis 13 Uhr. Für die kleinen Gäste ist der „Bilderbuchsamstag auf Achse“ am 8. Februar, von 14 bis 15 Uhr. Dann sind die Vorlesepaten der Stadtbibliothek in der Mitmach-Ausstellung zu Gast und lesen für Kinder ab 4 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Ludwigsburg besser kennenlernen kann man mit der monatlichen Vortragsreihe „Stadtgeschichten“. Am Mittwoch, 12 Februar, von 18 bis 19 Uhr geht es etwa um „Vesperkirche – ein Zusammenhalt-Projekt“ . Um Anmeldung wird etwa über die Webseite www.ludwigsburgmuseum.ludwigsburg.de gebeten, die auch Infos zu den anderen Veranstaltungen bietet.

Qigong im Museum
Bis Ende April trifft man sich zu-dem immer dienstags von 17 bis 18 Uhr zum offenen Angebot: „Aktiv im MIK: Qigong im Museumsfoyer“ Die langsamen, fließenden Bewegungen des Qigong sind seit über zwei Jahrtausenden Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Im Foyer vermittelt Kursleiter Helmut Berger Übungen und Bewegungsabläufe, die helfen, zur Ruhe zu kommen und Energie zu tanken. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Treffen. Ab Mai findet der Kurs dann übrigens im Rahmen von „Aktiv im Park“ auf der Bärenwiese statt. (sm)

Info:
Weitere Infos und alle Öffnungszeiten gibt es über die Links auf der
Webseite www.mik.ludwigsburg.de

Neueste Beiträge

Meist gelesen