728 x 90

Mit Vollgas in den Traumberuf

Mit Vollgas in den Traumberuf

Bietigheim-Bissingen. Die Azubimesse „Plan A“ startet am Montag, 27. Januar,
im Kronenzentrum. Experten vor Ort helfen und beraten bei der richtigen Jobwahl.

Mit dem Schulabschluss beginnt für viele Jugendliche ein aufregender neuer Lebensabschnitt. Doch die Frage „Was kommt als Nächstes?“ ist oft nicht leicht zu beantworten: Welcher Beruf passt am besten zu mir? Wie finde ich meinen Weg in die Arbeitswelt?
Orientierung im Berufe-Dschungel
Der Arbeitsmarkt ist komplex und bietet unzählige Möglichkeiten. Allein im IHK-Bereich gibt es 250 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe – von Kaufleute für Einzelhandel bis Zerspanungsmechaniker. Während manche schon früh wissen, dass sie beispielsweise Mediengestalter, Berufskraftfahrer, Mechatroniker oder Bankkaufmann werden möchten, benötigen andere Unterstützung, um ihren „Plan A“ zu entwickeln.

Ausbildungsmesse „Plan A“ am 27. Januar 2025
Eine hervorragende Gelegenheit, Orientierung zu finden, bietet die Ausbildungsmesse „Plan A“, die am Montag, 27. Januar 2025, von 13 bis 16 Uhr im Kronenzentrum, Kronenplatz 5, in Bietigheim-Bissingen stattfindet.
Veranstaltet vom Jobcenter Landkreis Ludwigsburg, richtet sich die Messe an angehende Azubis und bietet vielfältige Einblicke in mögliche Karrierewege.
Über 50 Arbeitgeber aus der Region präsentieren eine breite Palette von Ausbildungsberufen – von bewährten Klassikern bis hin zu spannenden, weniger bekannten Möglichkeiten. Zu den gängigen Berufen zählen Bankkauffrau/-mann, Industriekauffrau/-mann, Fachlagerist/in und Bürokauffrau/-mann.
Wer sich für außergewöhnlichere Karrierewege interessiert, kann sich über Berufe wie Umwelttechnologe/in, Zöllner/in, Gestalter/in für visuelles Marketing oder Sport- und Fitnesskauffrau/-mann informieren.

Mit guter Vorbereitung zum Erfolg
Bevor man die Messe besucht, lohnt es sich, ein paar grundlegende Fragen zu klären: Was interessiert mich? Was macht mir Spaß? Wo liegen meine Stärken? Unterstützung bieten Gespräche mit Eltern und Freunden sowie kostenlose Tools wie das „Check-U“-Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit. Hat man ein Berufsfeld ins Auge gefasst, hilft die Messe bei der konkreten Jobsuche. An den Ständen der Unternehmen können Besucher persönlich mit Ansprechpartnern ins Gespräch kommen, Fragen stellen und sich über die Ausbildungsangebote informieren. Wer möchte, kann sogar gleich seine Bewerbungsunterlagen mitbringen und abgeben – vielleicht der erste Schritt in Richtung Traumberuf! Das Jobcenter rät Eltern, ihre Kinder bei der Suche nach dem richtigen Beruf zu begleiten, ohne dabei Entscheidungen aufzuzwingen. Eltern, Freunde und Lehrer sollten beratend zur Seite stehen, während die Jugendlichen selbst die Weichen für ihre Zukunft stellen.

Beratung und Tipps von Experten
Das Jobcenter bietet während der Messe auch spezielle Beratungsangebote an. Hier erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps für die Bewerbung und das erste Vorstellungsgespräch. Ein Besuch der Ausbildungsmesse „Plan A“ lohnt sich auf jeden Fall – eine ideale Gelegenheit, die berufliche Zukunft aktiv zu gestalten!

INFO : Alle Infos zu den teilnehmenden Unternehmen und präsentierten
Ausbildungsberufen gibt es auf
www.plan-a-azubimesse.de.

Neueste Beiträge

Meist gelesen