728 x 90

Es weihnachtet schon sehr …

Es weihnachtet schon sehr …

Ludwigsburg. So festlich verklingt nun das Jahr: In der Barockstadt und im ganzen Kreis laden Weihnachtsmärkte, Adventskonzerte und mehr zum Genießen ein.

Stimmungsvolle Adventszeit: Die großen Weihnachtsmärkte im Kreis haben bereits eröffnet, die kleineren, nicht minder zauberhaften werden folgen.

Liebgewonnene Tradition
Einige Weihnachtsmärkte gehen bis auf das 15. Jahrhundert zurück, als einigen Berufsgruppen, darunter Handwerker und Bäcker, erlaubt wurde, ihre Waren in der Vorweihnachtszeit auf dem Marktplatz zu verkaufen. Bereits im Jahr 1434 fand so der „Dresdener Striezelmarkt“ statt, der als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands gilt. Bald wurde nicht nur verkauft, es gab auch weitere Attraktionen und Vorführungen.
Manche Quellen sprechen von über 2.500 Weihnachtsmärkten in Deutschland, tatsächlich dürften es aber deutlich mehr sein. Allein in Berlin soll es über 80 solcher Märkte geben. Der berühmteste Weihnachtsmarkt der Welt ist aber wohl der seit dem 17. Jahrhundert stattfindende Nürnberger Christkindlesmarkt. Hierzu wird alle zwei Jahre ein Christkind gewählt: Bewerberinnen müssen einen Bezug zur Stadt haben, zwischen 16 und 19 Jahre alt und wegen des Auftritts hoch oben an der Frauenkirche schwindelfrei sein.
Weihnachtsmärkte im Kreis
Weniger schwindelerregend, aber ebenso stimmungsvoll geht es im Kreis zu: Gerade wurde der Barock-Weihnachtsmarkt auf dem Ludwigsburger Marktplatz eröffnet und verzaubert die Besucher bis einschließlich 22. Dezember täglich von 11 bis 21 Uhr. Und der Sternlesmarkt in der schön geschmückten Bietigheimer Altstadt findet an allen vier Adventswochenenden statt, donnerstags bis sonntags und von jeweils 11.30 bis 21 Uhr.
Daneben locken zahlreiche kleinere Märkte, wie der Besigheimer Weihnachtsmarkt mit seinem ganz besonderen Fachwerk-Flair: Er findet am Samstag, 7. Dezember, von 15 bis 21 Uhr, und am Sonntag, 8. Dezember, von 11 bis 18 Uhr, statt und wird durch einen Kunsthandwerkermarkt in der Alten Kelter ergänzt.
Zu den Geheimtipps zählt auch die Höpfigheimer Schlosshofweihnacht, bei der am Samstag, 14. Dezember, von 13 bis 22 Uhr der Hof des Schlosses zum Adventsmarkt wird. Und für Kurzentschlossene gibt es gleich an diesem Wochenende den familiären Münchinger Adventsmarkt: Er findet am 30. November von 17 bis 22 Uhr und am 1. Dezember von 11 bis 18 Uhr auf dem Stiegelplatz und der Marktstraße statt. Der Nikolaus soll ebenfalls seinen Besuch angekündigt haben.

Im Wald ist gut feiern
Ein besonderes Erlebnis in der Adventszeit sind aber auch die vielen großen und kleinen Veranstaltungen der Vereine. Wie die Waldweihnacht des Albvereins, Ortsgruppe Gemmrigheim, die am Sonntag, 15. Dezember, um 13.45 Uhr von den Aussiedlerhöfen Vogelsang zu einer Feier im Wald führt. Unterwegs sind Aufgaben zu lösen, für das leibliche Wohl ist gesorgt und auch hier hat sich der Nikolaus angekündigt. Infos und Anmeldung unter familiengruppe
@albverein-gemmrigheim.de

Wohlklingend, allüberall
Nicht zu vergessen die beliebten musikalischen Darbietungen vom Turmblasen oder Chorkonzert in den einzelnen Kirchengemeinden im Kreis bis hin zur Großveranstaltung wie beispielsweise der „Christmas Symphony“ am 21. und 22. Dezember in der Ludwigsburger MHP Arena. Tickets dazu sind unter anderem im LKZ-Kundencenter, Körnerstraße 14 – 18, erhältlich.
Das ist gerade das Schöne: Ob klein und familiär oder groß und mit Eventcharakter – im Kreis findet jeder das passende Angebot für einen wunderbaren und stimmungsvollen Advent. (sm)

Neueste Beiträge

Meist gelesen