728 x 90

Kulturelle Vielfalt der Region erleben

Kulturelle Vielfalt der Region erleben
Beim Interkulturellen Fest stehen Folklore und Kulinarik im Mittelpunkt.Foto: Holm Wolschendorf

Ludwigsburg – Brücken bauen, Begegnung ermöglichen und Berührungsängste abbauen – das haben sich Caritas und Stadt auch in diesem Jahr für das Interkulturelle Fest vorgenommen und setzen damit ein Zeichen für Toleranz und Weltoffenheit in Ludwigsburg.

Unter dem Motto „Die Welt zu Haus‘ in Ludwigsburg – beim Feiern das Verstehen fördern!“ begegnen sich Bürgerinnen und Bürger aus Ludwigsburg – ganz gleich ob Jung oder Alt, ob mit oder ohne Migrationshintergrund, ob Christ oder Muslim. Das Interkulturelle Fest macht die große kulturelle Vielfalt unserer Region erlebbar, verstärkt den Dialog zwischen Angehörigen verschiedener Nationen und fördert somit die Offenheit zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft.

Neben Spezialitäten aus aller Welt und der großen Showbühne mit einem bunt gemischten Programm gibt es wieder ein tolles Programm für Familien, mit vielen spannenden Mitmachaktionen für Jung und Alt.

Traditionell eröffnet wird bereits am Vorabend in Kooperation mit der Stadtbibliothek Ludwigsburg. In diesem Jahr sind Koordinierungsstelle für kommunale Entwicklungszusammenarbeit und die Evangelische Friedenskirchengemeinde weitere Kooperationsparter für einen ganz besonderen Eröffnungsabend. Am Freitag, 20. September, geht es bereits um 19 Uhr los, der Eintritt ist frei.

Am Samstag wird ab 12 Uhr eine Parade der Kulturen durch die Ludwigsburger Innenstadt ziehen, die auf ihrem Weg zum Marktplatz von der Trommelgruppe Repicando und deren mitreißenden Rhythmen begleitet wird. Gleichzeitig eröffnet der beliebte Basar der Kulturen. Mit internationalem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und Kreativangeboten ergänzt der Basar das bunte Bühnen- und Familienprogramm um eine weitere farbenprächtige Note.
Das große Familienprogramm verwandelt den Marktplatz tagsüber in einen bunten Spielplatz der Kulturen. Malen und Basteln für die Kleinen, coole Mitmachaktionen, Kinderschminken und Tattoo-Painting und ein Spielmobil – hier ist für jeden etwas dabei.

Um 13 Uhr startet die Tanz- und Theaterwerkstatt mit ihrer großen Eröffnungsshow. Auch in diesem Jahr gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Ab 14 Uhr präsentieren sich Gruppen und Vereine mit temperamentvollen Tanz- und Gesangsdarbietungen aus aller Welt. Um 19 Uhr eröffnen Los Big Banderos das Abendprogramm. Und um 20 Uhr bringt schließlich Gap’s Orchestra den Marktplatz zum Tanzen. Die vierköpfige Folkrockband hat in diesem Jahr bereits beim Straßenmusikfestival überzeugt und dort mit ihrem Motto Italian Music around the World einen fantastischen zweiten Platz belegt.

Neueste Beiträge

Meist gelesen