Ludwigsburg – Zum vierten Mal in Folge findet am Samstag ,7. September, das legendäre Electrique Baroque Festival für elektronische Tanzmusik im spektakulären Ehrenhof des Residenzschlosses Ludwigsburg statt.
Es ist wieder soweit: Am Samstag, 7. September, treffen sich von 12 bis 23 Uhr internationale Top-DJs und Live-Acts vor der atemberaubenden Kulisse des Ludwigsburger Residenzschlosses und sorgen für eine ausgelassene Stimmung bei den Besuchern.
Das Residenzschloss in Ludwigsburg ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Der prunkvolle Bau mit über 452 königlichen Räumen ist das touristische Aushängeschild der Stadt und der ganzen Region. Umso erstaunlicher ist die Musik, die man am 7. September im Innenhof des Schlosses hören wird. Denn elektronische Tanzmusik würde man in einem Schloss nicht unbedingt erwarten.
Die Veranstalter des Festivals für elektronische Tanzmusik haben ganz bewusst das Schloss als Location gewählt, um sich somit eindeutig von anderen Veranstaltungen auf der grünen Wiese zu differenzieren.
Wie in den Jahren davor geben sich auch 2019 internationale Top-DJs die Ehre. Allen voran Marco Carola, Dubfire und Ellen Allien, die auf allen renommierten Festivals und Dancefloors in der ganzen Welt zu Hause sind. Weitere Top-Acts wie Format:B, Booka Shade, Marius Lehnert und Seitter2 als Local Act machen das Line-up zu einem musikalischen Erlebnis.
Gekonnt wird die barocke Atmosphäre des Schlosses in das Veranstaltungskonzept integriert. Walking Acts und Tänzerinnen in barocken Kostümen greifen die Aura und den Charme des Schlosses perfekt auf. Eine imposante Light- und Lasershow taucht den historischen Innenhof in ein atemberaubendes Lichter- und Farbenmeer. Abendlicher Höhepunkt ist ein aufwendiges Mapping, das zwei riesige Gebäudefassaden mit barocken Motiven inszeniert und die Schlossgeister zum Leben erweckt. Die technoiden Rhythmen und das Mapping verschmelzen dann zu einer phantasievollen Traumwelt.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Insgesamt 60 Meter Bars und sechs Ausschankwägen sorgen dafür, dass niemand Durst haben muss. Zehn Foodtrucks verwöhnen die Besucher mit appetitlichen Speisen aus aller Welt.
Der Erfolg bestätigt das außergewöhnliche Veranstaltungskonzept. In den vergangenen drei Jahren konnte die Anzahl der Gäste kontinuierlich gesteigert werden. Tanzten im letzten Jahr 6 500 Besucher zum Rhythmus der elektronischen Musik, rechnet der Veranstalter in diesem Jahr mit über 7 000 Techno-Jüngern.