728 x 90

Ludwigsburg lädt zum Mobilitätstag

Ludwigsburg lädt zum Mobilitätstag
Auf dem Rathaushof dreht sich alles ums Fahrrad.Foto: Tourismus & Events Ludwigsburg

Ludwigsburg – „Abgefahren – nachhaltig unterwegs“, so heißt die neue Veranstaltung, die am Samstag, 27. April, Premiere feiert. Nachhaltige Mobilität steht an diesem Tag von 9 bis 17 Uhr im Mittelpunkt.

Auf dem Rathaushof, in der Mathildenstraße und auf dem Akademiehof wird es von 9 bis 17 Uhr entsprechende Aktionen und Ausstellungen geben – etwa zu den Themen Elektrofahrzeuge, Fahrräder, Pedelecs sowie aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Personennahverkehr. „Abgefahren“ ist eine Weiterentwicklung der zweitägigen Veranstaltung eMotionen.„Für eine nachhaltige Stadt wie Ludwigsburg fanden wir das Konzept der eMotionen mit einer Automobil- und Oldtimerschau nicht mehr ganz passend“, erklärt dazu Bürgermeister Michael Ilk. „Wir wollten uns auf ein klares Kernthema konzentrieren – und das haben wir in der umweltfreundlichen, möglichst emissionsfreien Mobilität gesehen. Auch das Thema ÖPNV haben wir in das Konzept integriert.“

Organisiert wird der Aktionstag am 27. April vom neuen Fachbereich Nachhaltige Mobilität mit Unterstützung von Tourismus und Events Ludwigsburg. Auf dem Rathaushof dreht sich dabei alles um das Thema Fahrrad. Händler beraten und präsentieren die neuesten Modelle vom Mountainbike bis zum Lastenrad, vom Kinderfahrrad bis zum Pedelec. Diese können auch gleich vor Ort getestet werden.

Zahlreiche weitere Angebote ergänzen das Thema Fahrrad, unter anderem berät die Polizei zum Diebstahlschutz und zu Helmen, auch eine Satteldruckvermessung und eine Messung der Muskelaktivität werden angeboten. Die Stadt Ludwigsburg informiert zum Ausbau des Radwegenetzes und das Landratsamt zu den touristischen Radtouren im Landkreis. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) bietet eine Radcodierung zur Diebstahlsicherung an und informiert über die Aktivitäten des Vereins. Auch zwei Krankenkassen sind mit Infoständen vertreten.

Der Radsportverein RSC Komet stellt die Vereinsarbeit und der RKV stellt auf der Aktionsfläche das Kunstradfahren vor. Beim RadCHECK, der mobilen Fahrradwerkstatt von RadKULTUR, können Besucher ihr Fahrrad überprüfen lassen. Kleinere Mängel werden kostenlos direkt vor Ort behoben.
Außerdem gibt es eine Radbörse von 11 bis 14 Uhr, bei der gebrauchte, fahrtüchtige Fahrräder und Anhänger gekauft und verkauft werden können. Die zum Verkauf bestimmten Fahrräder und Anhänger können am Freitag, 26. April, von 14 bis 18 Uhr bei Naturzeit in der Seestraße 11 bis 13 oder am Samstag,
27. April, von 9 bis 10.30 Uhr auf dem Rathaushof abgegeben werden. Der Anbieter Stadtmobil stellt auf dem Rathaushof sein Carsharing-Angebot, die verschiedenen Standorte in Ludwigsburg und die Buchungsformalitäten vor.

Die Mathildenstraße steht ganz im Zeichen der alternativ angetriebenen Mobilität: Zu sehen gibt es von alternativ angetriebenen Autos über Ansichtsexemplare modernster Gelenk- und Elektrobusse bis hin zu aktuellen Konzepten für den öffentlichen Nahverkehr in Ludwigsburg.
Abgerundet wird das ganze Programm durch Spiel, Spaß und Kulinarisches auf dem Akademiehof. Bei einer Mobilitäts-Rallye gibt es spannende Aufgaben zu lösen und tolle Preise zu gewinnen. Neben einem RadelRum-Parcours für die Kleinen gibt es auch einen großen Spiel- und Bewegungspark, bei dem sich alles um Mobilität dreht.

Ein Food Truck-Markt sorgt dafür, dass die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen. Die Trucks stehen auch nach dem eigentlichen Veranstaltungsende noch bis zirka 21 Uhr auf dem Akademiehof – damit der Samstagabend mit einem leckeren Essen und einem erfrischenden Getränk ausklingen kann.

Neueste Beiträge

Meist gelesen