Bietigheim – Mit dem Bietigheimer Pferdemarkt erleben Besucher von Freitag, 31. August, bis Dienstag, 4. September, die größte Pferdeschau Süddeutschlands direkt am Bietigheimer Viadukt.
Der Pferdemarkt entstand 1792 als „Ross- und Viehmarkt“ auf Anregung von Gewerbetreibenden der Stadt Bietigheim, die gegen die Konkurrenz der umliegenden Städte einen eigenen Markt durchsetzen wollten. Herzog Karl-Eugen von Württemberg gab der Stadt Bietigheim-Bissingen die Konzession und somit konnte der erste Markt abgehalten werden.
Heute zieht der Bietigheimer Pferdemarkt jährlich mehrere hunderttausend Besucher an. Das Traditionsfest umfasst vielfältige Veranstaltungen und Angebote. Zum Beispiel den Vergnügungspark der täglich geöffnet ist. Die Ausstellung Heim- und Garten kann von Samstag, 1. September, bis Montag, 3. September, jeweils von 9 bis 18 Uhr besucht werden.
Auf dem Krämermarkt werden am Samstag, 1. September, und am Montag, 3. September, jeweils von 8 bis 22 Uhr sowie am Sonntag, 2. September, von 10 bis 22 Uhr Waren feil geboten. Die Auto- und Zweiradausstellung ist von Samstag, 1. September, bis Montag, 3. September, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 2. September, um 21 Uhr zeigt sich Bietigheim mit dem Pferdemarkt bei Dunkelheit von der schönsten Seite.
Hinter dem Viadukt findet jedes Jahr ein romantisches und farbenfrohes Brillantfeuerwerk statt. Dieses Jahr beginnt das Feuerwerk am Sonntag um 21 Uhr. Einer der Höhepunkte des Festes ist der farbenprächtige Festumzug durch die Bietigheimer Altstadt, der immer montags stattfindet. Er endet auf dem Festplatz vor der imposanten Kulisse des Enz-Viaduktes. Besucher können geschmückte Festwägen der benachbarten Städte, der Vereine, Musikkapellen, Pferde und vieles mehr bewundern. Der Festzug beginnt am Montag, 3. September, um 14 Uhr.
Zum Reit- und Springturnier werden nach Mitteilung der Bietigheimer Stadtverwaltung jedes Jahr die besten Reiter des Landes erwartet, die sich unter anderem bei sieben S-Springen bewähren können. Das bedeutendste Springen ist der Große Preis der Stadt Bietigheim-Bissingen, ein Springen der Klasse S am Sonntagnachmittag.
Ein besonderer Anziehungspunkt für Züchter und Pferdeliebhaber ist die jährliche Prämierung von Zuchtpferden. Zu sehen sind auf dem Turnierplatz hinter dem Viadukt am Sonntag, 2. September, Ponys und Kleinpferde und am Montag, 3. September, Zucht-, Gebrauchs- und Reitpferde. Die Prämierung der Pferde dauert jeweils von 9 bis 10.30 Uhr. Bei den Prämierungen kommt es nicht nur auf den Gesamteindruck an, sondern auch auf den Körper und die Bewegung. Die Prüfung auf der Wiese nimmt ein Preisgericht ab. Pro Kategorie gibt es maximal zehn Punkte. Pferdebesitzer reisen sogar von der schwäbischen Alb und aus dem Schwarzwald an.
INFO: Das Programm gibt es als pdf-Datei zum Herunterladen unter www.bietigheim-bissingen.de.