Kornwestheim – Ab Ostern gibt es in der Ravensburger Kinderwelt spannende neue Attraktionen zu entdecken. Am Freitag, 23. März, wurde das Obergeschoss mit einem 75 Quadratmeter großen Abenteuerparcours und einem neuen Karussell eröffnet.
Mehr als 20 Attraktionen fördern Köpfchen, Bewegung und Geschicklichkeit in der Ravensburger Kinderwelt. Ab Ostern können sich bis zu 65 Kinder im neuen Abenteuerparcours „Das Verrückte Labyrinth“ so richtig austoben. Drachenzähne, Riesen-Sprungbälle oder ein Spinnen-Netz laden Kinder aller Altersklassen zum Spielen ein.
Für Kinder ab drei Jahren gibt es außerdem das neue Plitsch-Platsch-Pinguin-Karussell. „Mit den neuen Attraktionen möchten wir unser Angebot nochmals schärfen und damit auch neue Tagesgäste und Wiederkehrer anlocken“, so die Kornwestheimer Oberbürgermeisterin Ursula Keck. Ausschlaggebend für die neuen Attraktionen war das Ergebnis einer Marktforschungsanalyse. Diese ergab: Indoorspielplätze liegen bei Familien im Trend.
Während die Kinderwelt mit den Kindergeburtstagen und Workshopangeboten konkurrenzlos sei, „fehlen uns die Wiederholungsbesucher, da es zu wenig Bewegungsangebote zum Auspowern gab“, so Carlo Horn, Geschäftsführer Ravensburger Freizeit und Promotion. Mit dem neuen Angebot soll der Bekannheitsgrad und die Besucherzahl erhöht werden, die bisher bei 40.000 Besuchern pro Jahr liegt. „Mit diesem Konzept wollen wir die Marke von 50.000 Besuchern pro Jahr knacken“, erläutert der Erste Bürgermeister und Betriebsleiter der Ravensburger Kinderwelt, Dietmar Allgaier.
Auch neu in der Kinderwelt: Die Besucher finden in Ravos Bistro gesunde und frisch zubereitete Speisen mit saisonalen Lebensmitteln aus der Region vor. Das gastronomische Angebot wurde daher als „Schmeck den Süden“-Gastronom ausgezeichnet. Ab sofort gibt es auch neue Öffnungszeiten: freitags bis sonntags sowie an Feiertagen und in den Ferien.
Die Erst- und Zweitklässler der Schillerschule, die die neuen Attraktionen testen durften, waren jedenfalls voll auf begeistert. „Wenn die Kinder zufrieden sind, sind wir auch zufrieden“, schließt Carlo Horn.