Ludwigsburg – Gigantische Skulpturen aus Stroh und Getreide zeigen sich auch in diesem Jahr den Besuchern der „Strohwelten“. Von Freitag, 16. März, bis Sonntag, 22. April, gibt es im Blühenden Barock so einiges zu bestaunen.
Nach den gelungenen bisherigen Veranstaltungen finden auch in diesem Jahr wieder die „Strohwelten“ im Blühenden Barock auf der Wiese vor dem Märchengarten statt. Und es darf sogar ein kleines Jubiläum gefeiert werden: Die „Strohwelten“ werden fünf Jahre alt. In diesem Jahr haben die Skulpturen aus Stroh und Getreide alle eines gemeinsam – und zwar das Thema „Arche Noah“.
Die Künstler um Jeroen van de Vlag werden neben einer imposanten Arche, die eine Länge von etwa 15 Metern aufweisen wird, zahlreiche Tiere zeigen. Jene, die unter den Augen von Noah gerade die Arche verlassen um endlich wieder festen Boden unter den Füßen zu bekommen, werden vom Künstlerteam nicht nur mit Stroh dekoriert sein. Gemäß der permanenten Weiterentwicklung der Strohwelten-Ausstellung werden zahlreiche weitere Naturmaterialien Verwendung finden.
Wie auch in den vergangenen Jahren sind im Rahmen der „Strohwelten“ viele Veranstaltungen angesetzt: Zum Beispiel Deutschlands größte Ostereieralle – zehntausend ausgeblasene, von Hand bemalte Eier laden zum Staunen ein. Auch in diesem Jahr gibt es eine sportliche Strohveranstaltung: Mit Strohballenweitwurf und Stroh-Rundballen-Wettrollen wird am Sonntag, 8. April, das Publikum bei der Strohballen-Olympiade begeistert.
Außerdem werden immer sonntags in Zusammenarbeit mit dem Möglinger Heimatmuseum traditionelle Handwerke vorgestellt, zum Beispiel das Flegeldreschen oder wie mithilfe einer historischen Maschine Strohseile hergestellt werden.
Kinder können sich an der großen Strohburg oder in der Mitmach-Backstube vergnügen. Für das leibliche Wohl sorgt die Cafeteria im Rosengarten, die auch direkt auf dem Ausstellungsgelände bewirtet.
Wer sich die „Strohwelten“ von 16. März bis 22. April ansehen will, benötigt eine gültige Eintrittskarte zum Blühenden Barock – die Ausstellung kostet keinen zusätzlichen Eintritt. Die Strohwelten sind täglich von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.