728 x 90

Ludwigsburg feiert großes Jubiläum

Ludwigsburg feiert großes Jubiläum
Feuerwerk im Blühenden Barock.Archivfoto: Holm Wolschendorf

Bereits zum 300. Mal jährt sich die Erhebung Ludwigsburgs zur Stadt sowie zur dritten württembergischen Residenz. Das feiert die Stadt Ludwigsburg mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen.

Nach den beiden erfolgreichen Großjubiläen in 2004 und 2009 konzentriert sich das Jubiläum 2018 auf das Themenfeld „Stadt“ und beleuchtet aktuelle und zukünftige Aspekte der Stadtentwicklung und -gestaltung.

Ausgehend von der Verleihung des Stadtrechts, das Herzog Eberhard Ludwig der einstigen Siedlung Ludwigsburg am 3. September 1718 zusprach, stehen unter dem Leitthema „Stadt werden“ das städtische Leben, seine Entwicklung und seine Akteure selbst im Mittelpunkt. Ein spannendes Kulturprogramm wartet auf Jung und Alt.

Der Auftakt des Festjahres findet am 11. März statt. Gleich zu Beginn eröffnet die Ausstellung „hin und weg. Wohn- und Lebensräume“ im Ludwigsburg Museum und eine ganze Festwoche wird eingeleitet: Im Forum am Schlosspark hat das Großprojekt „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn am 15. März Premiere. Neben weiteren Aufführungen findet am 17. März ein feierliches Konzert anlässlich der 30 Jahre Forum am Schlosspark statt. Die Stadtgründungsfeier wird am
4. Mai ausgerichtet.

Bei Kongressen wie der Zukunftskonferenz vom 22. bis 23. Juni und der Dialogreihe „Von der Planstadt zur Smart City“ erfährt ein jeder mehr über Ludwigsburg. In Laboren wird „Stadt“ ergründet und innovative Wettbewerbe laden dazu ein, Ludwigsburg aktiv mitzugestalten.

Aktivität und Entdeckergeist stehen bei zahlreichen Stadtspaziergängen, -spielen und -ralleys auf dem Programm. Das Stadion-Open-Air im Ludwig-Jahn-Stadion bietet für Musikbegeisterte einen Höhepunkt. Beim Stadtpokal, der im Jubiläumsjahr erstmals am 21. Juli im Ludwig-Jahn-Stadion stattfindet, treten die Ludwigsburger Fußballmannschaften gegeneinander an.

Die beiden Großfeste Pferdemarkt (8. bis 11. Juni) und Venezianische Messe (7. bis 9. September) feiern jeweils ihr 250-jähriges Bestehen und locken mit vielen neuen Attraktionen. Im Spätsommer und Herbst spiegeln Kunst-, Literatur und Theaterprojekte die ästhetische Dimension von „Stadt“ wider. Beim Projekt Produktionskunst arbeiten Künstlerinnen und Künstler mit Wirtschaftsunternehmen zusammen und zeigen, was aus der Verbindung von Kunst und Wirtschaft entstehen kann. Vom 13. bis 28. Oktober gastieren die renommierten Literaturtage Baden-Württemberg in Ludwigsburg und laden alle in die Welt des geschriebenen und gesprochenen Wortes ein.

In den ersten Monaten des Jubiläumsjahres wird ein ausgewählter Stadtschreiber oder eine Stadtschreiberin für mehrere Wochen zu Gast in der Stadt sein. Er oder sie wird Eindrücke von Ludwigsburg sammeln, die am Ende des Jahres im Rahmen der Literaturtage Baden-Württemberg präsentiert werden.

Neueste Beiträge

Meist gelesen