Die Friedenskirche in Ludwigsburg wird auch in diesem Jahr wieder zum „Gasthaus auf Zeit“. Vom 11. Februar bis 4. März ist die Vesperkirche täglich geöffnet.
Die Vesperkirche ist ein Ort der Begegnung und ein Raum für Gemeinschaftserfahrung. Ganz bewusst sollen sich Menschen aus unterschiedlichen sozialen Milieus angesprochen und eingeladen fühlen. Täglich öffnet sie von 11.30 bis 14.30 Uhr ihre Tore.Gemeinsam an einem gedeckten Tisch beim Essen sitzen – und das mitten in der Kirche. Ganz unterschiedliche Menschen sitzen hier beisammen: Arme und Reiche, Junge und Alte, Menschen die satt werden möchten – Menschen, die Interesse an Begegnung haben.
Über drei Wochen hinweg wird ein Mittagessen mit Kaffee und Kuchen zu einem symbolischen Preis von 1,50 Euro für alle ausgegeben. Wer kann, darf aus Solidarität gerne mehr bezahlen. Darüber hinaus wird das Essensangebot meist durch Andachten, Beratungsangebote, Servicedienste sowie Kulturangebote und ähnlichem ergänzt.
Waren die Vesperkirchen in ihren Anfängen vor allem als „Armenspeisung“ gedacht, steht heute überall die Begegnung über Milieugrenzen hinweg im Vordergrund. Armut bekommt damit ein Gesicht, Solidarität kann geweckt werden.
Auch in diesen Jahr wird es wieder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm während der Vesperkirche geben: Den Auftakt bildet der Eröffnungsgottesdienst mit Prälatin Gabriele Arnold am Sonntag, 11. Februar, ab 9.30 Uhr. Ein Kinoabend darf auch nicht fehlen: Am Donnerstag, 15. Februar, wird ab 19.30 Uhr der Film „Monsieur Pierre geht online“ zu sehen sein. Beim Gala-Abend am Donnerstag, 22. Februar, findet ab 19.30 Uhr das Benefizkonzert mit dem Bosch Jazz Orchestra (BoJO) statt. Auch eine politische Veranstaltung des Ökumenischen Sozialforums wird geboten: Und zwar am Donnerstag, 1. März, ab 19.30 Uhr mit dem Thema „Wohnungsnot: Wie schaffen wir die Trendwende?“. Am Sonntag, 4. März, findet schließlich ab 9.30 Uhr der Abschlussgottesdienst mit Pfarrer Thomas Stürmer (Diakonisches Werk Württemberg) statt.
Die Vesperkirche in der Stuttgarter Straße hat täglich von 11.30 bis 14.30 Uhr geöffnet. Das Essen kostet 1,50 Euro, Spenden sind willkommen.