728 x 90

Zum ersten Mal „Scala live im Hof“

Zum ersten Mal „Scala live im Hof“

Ludwigsburg – Passend zu den hochsommerlichen Temperaturen bietet das Scala am Freitag 21. Juli und am Samstag, 22. Juli, zum ersten Mal ein besonderes Open Air: „Scala live im Hof“.

Das neue Scala Open Air verwandelt den Ehrenhof neben dem Scala ein Wochenende lang in eine Freilichtbühne und präsentiert am Freitag, 21. Juli ein Doppelkonzert des Soul- und Blues-Musikers Jon Cleary und der Stuttgarter Soulsängerin Fola Dada.
Jon Cleary ist einer Pressemitteilung zufolge ein altgedienter Profi, der wisse, wie man zeitlose, urwüchsige Southern-Songs schreibt und arrangiert. Der 53-jährige Pianist und Gitarrist hat schon mit dem unlängst gestorbenen Blues-Altmeister B.B. King, mit Bonnie Raitt, Taj Mahal, Eric Burdon oder Ryan Adams zusammengespielt.
Am Samstag, 22. Juli , wird bei den „Scala Summer Sounds“ im Ehrenhof und im Club gegrillt, gechillt und getanzt bis in die frühen Morgenstunden. „Hejscala“ hat zuerst live Sounds auf der Open Air Bühne unter anderem mit dem Sänger Miwata und „Eau Rouge““ auf dem Programm stehen. Danach geht es zum Abtanzen zu den DJ-Klängen von „Dead Rabbit“ und Dj David Delane in den Scala Saal.
Miwata vereint eigenen Angaben nach Pop, Dancehall, Reggae und Hiphop zu großen Hit-Songs mit echter Street-Credibility. Der Sänger verspricht „ausdrucksvolle Texte, eine vielsagende Stimme und Beats von Deutschlands heißesten Produzenten“.
„Eau Rouge“ verbinden laut Presseangaben Elemente aus Shoegaze, Electronica und handgemachter Rockmusik zu einem „geordneten Klang-Gewitter“. Die Band habe keine Angst vor Pop-Appeal und verzichten live lieber auf Backing-Tracks.
Als „Koryphäe des Auflegens“ schlägt DJ David Delane nach Informationen des Veranstalters die Brücke zwischen technisch versiertem Battle-Turntablelism und musikalisch breitgefächertem Partyrocker. Der DJ und Musikproduzent Dead Rabbit gilt als einer der musikalischen Visionäre hinter dem deutschen Hip Hop-Phänomen „Marsimoto“. Mit Marten „Laciny aka Marteria“ produzierte er 2006 den Untergrund-Klassiker „Halloziehnation“ und arbeitete in den Folgejahren an Marteria- und Marsimoto-Projekten mit.
Zum Ferienstart und damit zum Saisonabschluss vor der Sommerpause gibt es am Donnerstag, 27. Juli den Tanz im Scala.. Spezial – dieses Mal im Sonderstyle Music –Animation – Dance. Zusammen mit dem Animationsinstitut der Filmakademie Baden Württemberg und der staatlichen Hochschule für Musik Trossingen soll dem Publikum ein audiovisuelles Erlebnis beschert werden. Zu sehen sind die Ergebnisse eines gemeinsam veranstalteten Video- Projection- Workshops. Auf großflächige Bühnenelemente werden von Animationskünstlern erstellte Visuals projiziert, die durch atmosphärische Musiktracks untermalt werden. Danach bittet dann nicht nur DJ Andi zum Tanz, sondern auch DJs des Animationsinstituts.
Info: Karten sind im Scala-Büro (montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr), bei Easy Ticket (Telefon (07 11) 2 55 55 55) oder auf der Internetseite unter www.scala-ludwigsburg.de erhältlich. Im August legt das Scala eine Pause ein.

Neueste Beiträge

Meist gelesen