Ludwigsburg – Der Gemeinderat hat Mitte Dezember den Weg für einen Jugendgemeinderat geebnet. Die Vorbereitungen für die Wahl laufen auf Hochtouren: Bis Freitag, 24. Februar, können sich Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren als Kandidaten melden.
Voraussetzung: Die Kandidaten müssen ihren Hauptwohnsitz laut einer städtischen Pressemitteilung in Ludwigsburg haben oder eine weiterführende Ludwigsburger Schule in städtischer Trägerschaft besuchen. Die gleichen Kriterien gelten auch für die Wahlberechtigung, also das aktive Wahlrecht.
Für die Vorbereitung der Wahl ist die Abteilung Jugend des städtischen Fachbereichs Bildung und Familie zuständig. Unterstützung erhält sie dabei von Jugendlichen aus der Initiative Jugendgemeinderat, die sich für die Einrichtung eines Jugendgemeinderats stark gemacht hatte. „In der vergangenen Woche haben wir alle Ludwigsburger Jugendlichen in einem Brief über die Wahl und die Kandidatensuche informiert“, berichtet Abteilungsleiter Patrick Burtchen.
Außerdem werden die Jugendlichen über eine Werbekampagne auf die Jugendgemeinderatswahl aufmerksam gemacht: Im gesamten Stadtgebiet hängen Plakate und liegen Flyer aus. Auch in Bussen wird die auffällige Werbung mit dem Slogan „Mach mit! Jugendgemeinderat Ludwigsburg“ zu sehen sein.
30 Kandidaten aus Gymnasien, Förderschulen und Realschulen haben sich schon gemeldet, der Jugendgemeinderat wird aus 21 Jugendlichen bestehen. Es sind jeweils zwei Sitze für Schüler der Werkrealschulen, der Gemeinschaftsschulen, der Förderschulen, der Realschulen und der Gymnasien vorgesehen. Die übrigen Sitze sind frei wählbar. Im Falle einer Nichtausschöpfung der Schulkontingente werden die Sitze für die Allgemeinheit freigegeben.
Die Wahlen finden vom 20. bis 31. März statt, gewählt wird online mithilfe von Wahl-Tans. Die Schüler der weiterführenden Schulen in städtischer Trägerschaft bekommen diese von ihren Lehrern und wählen in der Schule. Jugendliche, die keine solche Schule besuchen, können den Wahl-Tan bei der Abteilung Jugend abholen und von zuhause aus wählen.
Der Jugendgemeinderat wird für zwei Jahre gewählt. Die Sitzungen sollen einmal im Quartal stattfinden, erstmals Ende April.
Der Jugendgemeinderat wird außerdem das Recht haben, Anträge in den Gemeinderat einzubringen, wenn es um wichtige jugendrelevante Themen geht. Auch ein regelmäßiger Austausch mit der Verwaltungsspitze – einmal im Quartal – ist fester Bestandteil des Konzepts.
Wer als Jugendgemeinderat kandidieren möchte, kann sich auf der Homepage www.jgr-ludwigsburg.de anmelden. Fragen beantwortet Hannah Junginger unter (0 71 41) 97 51 73 37 oder (01 76) 52 71 52 01 (auch gerne per WhatsApp) oder per Mail: hannah.junginger@jugendfoerderung.de.