728 x 90

„Fête de la musique“ in Marbach

„Fête de la musique“ in Marbach
Keine Unbekannten beim Festival der Kulturen: der Hiwar Chor aus Stuttgart.Archivfoto: Wolschendorf

Marbach – Bunt, musikalisch, kulinarisch und abwechslungsreich präsentiert sich der Marbacher Burgplatz am Freitag, 8. Juli, und Samstag, 9. Juli, beim Marbacher Festival der Kulturen.

Die dritte „Fête de la musique“ vereint zwei Tage lang verschiedene musikalische und kulinarische Genüsse fremder Völker auf dem Marbacher Burgplatz. Nach der Begrüßung mit Bürgermeister Jan Trost am Freitag um 19 Uhr eröffnet der interkulturelle Chor al-sarah aus Marbach das Festival.

Al-Sarah entstand aus einer Initiative des Asylkreises und der Idee, dass Musik und Gesang als universelle Sprache überall verstanden wird. So hat Chorleiterin und Sängerin Sarah Neumann gemeinsam mit Asylbewerbern ein Chorprojekt auf die Beine gestellt. Al-sarah präsentiert an diesem Abend die musikalischen Früchte, die seit April 2016 entstanden sind.

Ab 19.30 Uhr gehört die Bühne dem internationalen Gospelchor aus dem Bottwartal, den „Groovin‘ Foxes“, der unter der Leitung von Uli Staudenmaier Gospelsongs aus aller Welt präsentiert. Und ab 21 Uhr zeichnet die südamerikanische Gruppe Raices ein reiches, buntes Bild des südamerikanischen Kontinents und seinen verschiedenen Facetten und Stilrichtungen. Eine musikalische Reise von Peru, über Chile, Bolivien, Ecuador und Kolumbien bis nach Kuba.

Am Samstag, 8. Juni, ab 14 Uhr verwandelt sich der Burgplatz wieder in einen kulturellen Schmelztiegel: Jayalakshmi Sekhar und ihre Musikerinnen entführen die Besucher in die indische Tempel-Welt, während ab 15.30 Uhr arabische Klänge mit dem Hiwar Chor aus Stuttgart erklingen. Begleitet von Oud, Querflöte, Kanun und Trommel zeigen bis zu 40 Sänger, wie sich Menschen aus unterschied-lichen Kulturkreisen und Religionen durch Musik und Poesie näher kommen können.

Die Lynette Haynes Band präsentiert ab 17 Uhr ihre musikalische Spannweite von Reggae, Soul, Pop und Balladen bis zu rockigen Groove-Nummern. Dabei erschaffen die Musiker um die Sängerin Lynette Haynes eine gefühlvolle Klangwelt, die nicht nur für die Ohren, sondern auch für das Herz ein Genuss ist.

Der Tänzer, Trommler und Sänger Thomas Arhin Eyison aus Ghana/Westafrika vermittelt ab 18.30 Uhr mit verschiedenen afrikanischen Tänzen, begleitet von traditionellen Trommeln aller Formen und Größen authentisches afrikanisches Lebensgefühl.

Ins nahe aktuelle Land der Fußball-EM enführt Le Trio For Me-Dable um 20 Uhr mit Akkordeon, Gitarre, Kontrabass und französischen Chanson-Klassikern, gemischt mit Swing und Musette.

Den Abschluss des Festivals macht die Band Tilufa mit Musik aus Nordafrika um 21.30 Uhr. Wie die Mischung der verschiedenen Kulturen in Nordafrika, so vielfältig klingt auch ihre Musik: hier verbindet sich Flamenco mit arabischen Skalen, melancholische französische Chansons mit afrikanischen Rhythmen. Dabei entsteht eine hoch-lebendige, tanzbare und emotionsgeladene Partymusik, die Brücken zwischen den Kontinenten schlägt und das Festival gebührend ausklingen lässt. (red)

Info: Das Tagesticket kostet 8 Euro und ist im Restaurant Chez Slimane in Marbach, telefonisch unter (0 71 44) 88 24 36 oder per E-Mail an info@chez-slimane.de erhältlich. Das ganze Programm gibt es auf www.fete-de-la-musique.de. Das Tagesticket (Freitag oder Samstag) kostet 8,00 Euro.Tickets gibt es im Vorverkauf imGastgeber Slimane Arroudj lädt, unterstützt durch Südlich vom Ochsen – Theater und Kultur, dem Asylkreis und der Stadt Marbach zur Fête de la musique.

Neueste Beiträge

Meist gelesen